top of page
Pregnant_edited.jpg

Schwangerenvorsorge und Hilfeleistungen durch die Hebamme in der Schwangerschaft

Krankenkassenleistung

​

Es steht der Frau während der gesamten Schwangerschaft Hebammenhilfe zu. Einige Hebammen bieten Schwangerenvorsorge an und betreuen somit die Familie ab dem positiven Schwangerschaftstest bei physiologischen Schwangerschaften. 

 

Sollten Beschwerden auftreten, wie etwa Übelkeit in der Frühschwangerschaft/Sodbrennen, Wassereinlagerungen (Ödeme), Krampfadern/Hämorrhoiden, Rückenschmerzen/Ischiasprobleme und einiges mehr, kann die Hebamme häufig unterstützend helfen. Vieles lässt sich sehr gut mit pflanzlichen Mitteln, Aromatherapie, Taping oder aber durch Akupunktur lindern.

​

Beckenendlagenwendung 

Da die Schädellage die günstigste Ausgangsposition für die Geburt ist, sollte das Kind bei BEL animiert werden, sich doch noch zu drehen. Die Hebamme kann zwischen der 33. und 36. Schwangerschaftswoche Tipps und Anregungen geben oder Moxibustionbehandlung anwenden, um das Kind in die richtige Richtung zu bewegen.

Melde dich rechtzeitig, falls dein Kind in der Gebärmutter sitzt.

​​

​

Bitte kontaktiere eine Hebamme, wenn du Fragen hast!

​

Nadine Rau-Ament
Claudia Trautwein
Henrike Beck
Sophie Stoll
bottom of page